DSGVO konforme Nutzung von Testdaten mit Aurea CRM
Das Testen von Funktionen, Prozessen und Schnittstellen ist entscheidend für die reibungslose Einführung von CRM Systemen so wie deren kontinuierliche Weiterentwicklung. In der Vergangenheit wurden dazu insbesondere im B2B Umfeld oft Kopien der Daten aus dem Produktivsystem genutzt. Der Vorteil: ein realitätsnahes Testing.
Doch sollten personenbezogene Daten so zum Testen genutzt werden? Die klare Antwort, nicht zuletzt durch DSGVO, ist ein Nein. Doch wie verbindet man die Anforderungen aus dem Testmanagement realitätsnahe Daten verwenden zu dürfen mit aktuellen Datenschutzanforderungen?
ajco hat dazu das Anonymisierungstool "ajco nobody" für Aurea CRM gebaut, dass personenbezogene Daten anonymisiert oder löscht. Beispielsweise werden Vornamen und Nachnamen einfach durch Zufallsnamen ersetzt, das Geburtsdatum auf einen Zufallswert gesetzt, Einträge in unstrukturieren Datenfeldern (der Kunde hat einen Hund, liebt Rotwein und ist Bayern München Fan) gelöscht und auch Historisierungsdaten werden entfernt.
"ajco nobody" nutzt das Datenmodell der jeweiligen Aurea CRM Installation, so dass individuelle Anpassungen erkannt und berücksichtig werden.
Unsere CRM Consultants beraten Sie hierzu sowie zu weiteren DSGVO Themen gerne.
Beratung anfordern One-Page ajco nobody